Produktneuheit 31. Juli 2025
Neue Versionen der Metalix-Software
1 / 3

Bending
2 / 3

Tube merging
3 / 3
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHighlights der neuen und verbesserten Funktionen:
o cncKad/AutoNest V23 – neues SVG-Vorschauformat, neue 3D-Teiledateiformate, ovale Löcherverbesserung mit Fly Cut, Teileauftragsnummer, Logdateieinstellungen, Restgitterzerteilungsoptimierung, Konturordnung nach Größe, Einschnittsart entsprechend Mikrosteg, Diamanttyp-Mikrostege, Unterverschachtelungs-Multiansicht, einziger Einstichvorgang, Langteileaufteilung, automatische Blech-ID-Verbesserung, Verschachtelungszentrierung auf Tafel, Teilezentrierung in Löchern, Anschnitt-Einlauf nur für Mikrostege, Nanoverbindungen für Trumpf-Faserlaser, Logos in Crystal-Protokollvorlagen, Abschrägung bei Winkeländerung, Einlauf-Stanzwerkzeuge für Puffer, Letztschnittverzögerung bei Trennschnitten, Eckenfreimachung für Teileaufnahme, Bogenverarbeitung mit Spezialwerkzeugen mit geeigneter Bogenkante und Textgrößenänderung bei Ordnung mit Maus.
o cncKad/AutoNest Tube V23 – automatische Rohrzuschnittfunktion, Rohrrestunterstützung, Zusammenführung mit Endresten, Rohraufteilungssteuerung für Rundrohre und Ecksteuerung für Rechteckrohre.
o JobTrack – automatisierte Auftragsausführung, automatisches AJE im Hintergrund, Produktoperationen, Nicht-Teileelemente, benutzerdefinierte Unterverschachtelungsfelder im Zeitplan, DFT-Inhalte-Datenbankspeicherung, Produkterstellung aus exportierten Baugruppen, Kostenspaltenanzeige im Auftrag, Konfigurieren von Maschinenstillstandsereignissen und JobTrack-Kalkulationsprotokolle.
o MBend V17 – neues Teileöffnungs-Dialogfeld, Direktöffnung von Solid Edge- und Inventor-Teilen, Unterstützung für Sheet Follower, natives SolidWorks 2025 und Aizawa-Postprozessor.
o MRobot V17 – Unterstützungsverbesserung parametrischer Greifererstellung, Endpaletteneinstellungen pro Zelle und Teil, neue Symbole im Strukturbaumpfad, Klemmenschluß bei Bewegung, bevorzugte Gelenkgruppe, bessere Positionsgrenzenbestimmung in der Schienen-Registerkarte und Anpassen von In-Plane-Werten bei Greifanpassungen.
o cncKad/AutoNest V23 – neues SVG-Vorschauformat, neue 3D-Teiledateiformate, ovale Löcherverbesserung mit Fly Cut, Teileauftragsnummer, Logdateieinstellungen, Restgitterzerteilungsoptimierung, Konturordnung nach Größe, Einschnittsart entsprechend Mikrosteg, Diamanttyp-Mikrostege, Unterverschachtelungs-Multiansicht, einziger Einstichvorgang, Langteileaufteilung, automatische Blech-ID-Verbesserung, Verschachtelungszentrierung auf Tafel, Teilezentrierung in Löchern, Anschnitt-Einlauf nur für Mikrostege, Nanoverbindungen für Trumpf-Faserlaser, Logos in Crystal-Protokollvorlagen, Abschrägung bei Winkeländerung, Einlauf-Stanzwerkzeuge für Puffer, Letztschnittverzögerung bei Trennschnitten, Eckenfreimachung für Teileaufnahme, Bogenverarbeitung mit Spezialwerkzeugen mit geeigneter Bogenkante und Textgrößenänderung bei Ordnung mit Maus.
o cncKad/AutoNest Tube V23 – automatische Rohrzuschnittfunktion, Rohrrestunterstützung, Zusammenführung mit Endresten, Rohraufteilungssteuerung für Rundrohre und Ecksteuerung für Rechteckrohre.
o JobTrack – automatisierte Auftragsausführung, automatisches AJE im Hintergrund, Produktoperationen, Nicht-Teileelemente, benutzerdefinierte Unterverschachtelungsfelder im Zeitplan, DFT-Inhalte-Datenbankspeicherung, Produkterstellung aus exportierten Baugruppen, Kostenspaltenanzeige im Auftrag, Konfigurieren von Maschinenstillstandsereignissen und JobTrack-Kalkulationsprotokolle.
o MBend V17 – neues Teileöffnungs-Dialogfeld, Direktöffnung von Solid Edge- und Inventor-Teilen, Unterstützung für Sheet Follower, natives SolidWorks 2025 und Aizawa-Postprozessor.
o MRobot V17 – Unterstützungsverbesserung parametrischer Greifererstellung, Endpaletteneinstellungen pro Zelle und Teil, neue Symbole im Strukturbaumpfad, Klemmenschluß bei Bewegung, bevorzugte Gelenkgruppe, bessere Positionsgrenzenbestimmung in der Schienen-Registerkarte und Anpassen von In-Plane-Werten bei Greifanpassungen.